Datenschutzhinweis

Datenschutzerklärung der Boulevardpresse s.a.r.l.

  • Allgemeine Informationen

    • Verantwortliche Stelle

      Nachfolgend erklären wir Ihnen welche personenbezogenen Daten von uns bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen oder der Nutzung unserer Angebote erhoben und verarbeitet werden. Wir sind:

      Boulevardpresse s.a.r.l.

      B.P. 81

      L-8301 Capellen

      Email : info@luxprivat.lu

      Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, d.h. alle Informationen, die sich auf eine Person beziehen lassen.

    • Rechtsgrundlage

      Soweit Rechtsgrundlagen in diesen Datenschutzbedingungen genannt werden, sind dies solche nach der Datenschutzgrundver- ordnung.

      Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:

      • Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist

      • Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.

      • Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. auf- grund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.

      • Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verar- beitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interes- sen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, über- wiegen.

    • Betroffenenrechte

      Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Datenverarbeitung durch uns gemäß den jeweils aufgeführten Artikeln der Datenschutzgrundverordnung zu:

      • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

      • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

      • Löschungsrecht („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO

      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

      • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

      • das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

      Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

    • Datenlöschung und Speicherdauer

      Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

  • Konkrete Datenverarbeitung

    • Datenerhebung beim Besuch der Webseite

      • Umfang der Datenverarbeitung

        Beim Besuch unserer Webseite werden durch unseren Webserver folgende Daten erfasst und gespeichert:

        • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

        • Das Betriebssystem des Nutzers

        • Den Internet-Service-Provider des Nutzers

        • Die IP-Adresse des Nutzers

        • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

        • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

        • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

        Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

      • Rechtsgrundlage

        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt daher in der Funktionsfähigkeit unserer Webseite und deren Verfügbarkeit.

      • Zweck der Datenverarbeitung

        Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

        Die Speicherung der Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

      • Dauer der Speicherung

        Die Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht, außer es besteht die Notwendigkeit aufgrund konkreter Ereignisse die Daten für den vorgenannten Zweck weiter vorzuhalten.

        Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des zu einem konkreten Nutzer nicht mehr möglich ist.

      • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

        Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

    • E-Mailkontaktaufnahme

      • Umfang der Datenverarbeitung

        Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand von Produktinformationen per E-Mail bezüglich des gebuchten Produktes oder vergleichbarer eigener Produkte verwendet werden. In einem solchen Fall wird per E-Mail ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Weiterhin senden wir Ihnen produktbezogene E-Mails, die mit Ihren Buchungen zusammenhängen, wie z.B. Abonnementbestätigungen, Warnungen vor dem Ablauf von Abonnements, Änderungen hinsichtlich von Bestellungen etc.

        Es besteht die Möglichkeit auf unserer Webseite oder in unserer App einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren, der Direktwerbung für unsere Produkte oder Produkte unserer Kooperationspartner enthält. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt oder die bereits hinterlegte E-Mailadresse verwendet. In diesem Fall werden darüber hinaus das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung für den Newsletter sowie die verwendete IP-Adresse gespeichert. Im Rahmen der Bestätigung der Newsletteranmeldung wird außerdem das Datum und die Uhrzeit zu der Sie den Bestätigungslink für die Newsletteranmeldung anklicken sowie die dabei verwendete IP Adresse gespeichert.

      • Rechtsgrundlage

        Rechtsgrundlage für die für die Verarbeitung der Daten beim Newsletterversand aufgrund des vorherigen Erwerbs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Absatz 3 UWG.

        Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt daher in Direktwerbung und der Absatzsteigerung gegenüber Bestandskunden.

        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei der direkten Anmeldung für den Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

        Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit laufenden Abonnements ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

      • Zweck der Datenverarbeitung

        Zweck der Speicherung der E-Mailadresse ist die Möglichkeit der elektronischen Kontaktaufnahme zu Werbezwecken. Datum und IP Adresse der Anmeldung sowie der Bestätigung der Anmeldung werden erfasst, um die Einwilligung in den Newsletterversand beweissicher zu dokumentieren und Missbrauch auszuschließen. Weiterhin ist bei Informationen bezüglich laufendender Buchungen die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung der Zweck der Kontaktaufnahme.

      • Dauer der Speicherung

        Soweit wir Ihre E-Mailadresse im Rahmen des Bezugs von Waren- oder Dienstleistungen erhalten haben, wird diese für den Versand von Werbung so lange verwendet, bis Sie einer weiteren Nutzung widersprechen.

        Soweit Sie in den Empfang der Newsletter ausdrücklich eingewilligt haben, löschen bzw. sperren wir die E-Mailadresse für den Werbeversand erst, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Daten der Bestätigung der Bestellung des Newsletters werden genauso lange gespeichert.

        Die versendeten E-Mails werden, soweit es sich um Geschäftsbriefe handelt, für die Dauer Aufbewahrungsfristen der Abgabenordnung bzw. des Handelsgesetzbuches gespeichert. Die weiteren E-Mails werden gelöscht, sobald nicht mehr mit einer Ansprache durch den Nutzer gerechnet werden muss.

      • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

        Sie können der Nutzung der E-Mailadresse für Werbezwecke jederzeit widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen, ohne dass Ihnen hierbei Kosten entstehen, die über die Gebühren Ihres Kommunikationstarifs hinausgehen. Sie können bei jeder Werbezusendung durch Anklicken eines dort vorgesehenen Links der Nutzung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können auch per E-Mail an: info@luxprivat.lu einer Werbenutzung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs per E-Mail kann die Umsetzung der Löschung oder Sperrung bis zu 5 Werktage dauern; in diesem Zeitraum kann es noch zu Werbezusendungen kommen. Einer Nutzung der E-Mailadresse für die Ansprache im Rahmen der Vertragserfüllung können Sie nicht widersprechen. Sollten Sie dies nicht mehr wünschen, müssten Sie den Account bei LuxPrivat löschen bzw. löschen lassen, da uns ansonsten eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung unmöglich würde.

    • Kontaktformular

      • Umfang der Datenverarbeitung

        Auf der LuxPrivat-Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie Daten in die Eingabemaske eingeben, werden diese an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, ggfs. Ihre Telefonnummer, die Art Ihres Anliegens sowie Ihre individuelle Nachricht an uns. Daneben wird automatisch Datum und Uhrzeit Ihrer Nachricht erfasst. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert

      • Rechtsgrundlage

        Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f und ggfs. auch lit. a DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

        Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Beantwortung einer Kundenanfrage bzw. der Beantwortung einer Kontaktanfrage zu anderen Themen.

      • Zweck der Datenverarbeitung

        Zweck der Datenspeicherung ist die Kontaktaufnahme auf Wunsch des Kommunikationspartners.

      • Dauer der Speicherung

        Die Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Erledigung der Anfrage erforderlich ist. Soweit es sich hierbei um nach dem Handels- und Steuerrecht aufbewahrungspflichtige Handelsbriefe handelt, werden diese darüber hinaus gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

      • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

        Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen oder einer weiteren Nutzung zu widersprechen. Den Widerspruch können Sie per E-Mail an: info@luxprivat.lu erklären. Eine Löschung kann nur erfolgen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist gegeben ist; in diesem Fall werden die Daten aber für eine andere Verwendung gesperrt. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

    • Clicky WebAnalytics

      • Umfang der Datenverarbeitung

        Die LuxPrivat-Website benutzt Clicky Webanalytics, einen Webanalysedienst der Roxr Software Ltd („Roxr“). Diese Software erhebt Informationen darüber wie Sie die Webseite nutzen und erstellt daraus verschiedene Statistiken. Zu den erhobenen Nutzungsdaten gehört insbesondere die konkrete Auswahl von Links, die Verweildauer auf einzelnen Seiten und Reihenfolge der Nutzung der Webseite, die Häufigkeit des Seitenaufrufs. Diese Daten werden gemeinsam mit Ihrer IPAdresse erhoben. Die im Rahmen von Clicky Webanalytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Roxr zusammengeführt.

        Clicky Webanalytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Roxr in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben eine sogenannte IP-Anonymisierung auf der LuxPrivat-Website aktiviert, d.h. die IP-Adresse wird von Roxr innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Weiterübertragung in die USA zuvor gekürzt

        Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Roxr in den USA übertragen und dort gekürzt. Roxr selbst beschreibt hier clicky.com/terms/privacy seine Datenverarbeitungstätigkeit.

      • Rechtsgrundlage

        Rechtsgrundlage für die für die Verarbeitung der Daten bei der Nutzung der Website ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in dem Interesse an einer kundenorientierten Gestaltung der Webseite, die den Ansprüchen der Nutzer gerecht wird und deren Nutzungspräferenzen berücksichtigt. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an Google sind Art. 28 Absatz 3, Art. 45 Absatz 3 DSGVO.

      • Zweck der Datenverarbeitung

        Die Verarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und des Nutzungsverhaltens ihrer Besucher.

      • Dauer der Speicherung

        Die Daten werden bereits direkt nach der Erhebung anonymisiert. Personenbezogene Daten werden daher nur im Rahmen der Übertragung erhoben und nicht dauerhaft gespeichert.

      • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

        Sie können die Speicherung der Cookies einschließlich der Generierung und Übertragung der Daten an Roxr dadurch verhindern, dass Sie der Setzung von Cookies in Ihrer Browser-Software einschränken oder untersagen. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls auch nicht mit Roxr zusammenhängende Cookies deaktiviert werden und nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Registrierung & Inhaberschaft des LuxPrivat-Accounts

  • Umfang der Datenverarbeitung

    Für die Nutzung der Webseite von LuxPrivat ist die Registrierung als Nutzer erforderlich. Zur Durchführung der Registrierung werden von Ihnen die nachfolgend bezeichneten personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet; Vorund Zuname, Adresse, E-Mailadresse, Geburtsdatum, ggf. Telefonnummer sowie ein von Ihnen festgelegter Benutzername und ein zugehöriges Passwort. Diese Daten werden zusammen unter einem Nutzerprofil (Account) gespeichert.

  • Rechtsgrundlage

    Die Rechtsgrundlage für die der vorgenannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Der Registrierungsvorgang ist die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme, nämlich der Vertragsschluss mit uns. Die dauerhafte Registrierung als Nutzer ermöglicht die Vertragserfüllung, nämlich der Durchführung vertraglicher Leistungspflichten.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie der Vertragserfüllung. Ohne Erhalt dieser Daten ist es uns nicht hinreichend möglich, mit Ihnen als Nutzer in Kontakt zu treten, um einen Vertrag abzuschließen, und den Nutzer zu identifizieren. Des Weiteren benötigen wir diese Daten, um unsere vertraglichen Pflichten erbringen zu können.

  • Dauer der Speicherung

    Die Speicherung der Daten erfolgt solange der zwischen Ihnen und uns geschlossene Rahmenvertrag besteht. Nach Beendigung des Rahmenvertrages werden die Daten unverzüglich gelöscht.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung im Rahmen der Registrierung und während der Zeit der Inhaberschaft Ihres LuxPrivat-Accounts besteht nicht, da die Datenverarbeitung zur Anbahnung des Vertragsschlusses mit Ihnen bzw. zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Ein Widerspruch bzw. Widerruf führen daher automatisch zur Beendigung des Vertragsverhältnisses

  • Payment: Six Payment

    • Umfang der Datenverarbeitung

      LuxPrivat arbeitet mit einem externen Zahlungsdiensteanbieter zusammen, um die Zahlungen für die LuxPrivat-Dienste abzuwickeln. Im Rahmen der Nutzung der App und Webseite werden die von Ihnen eingegebenen Daten zur Zahlungsabwicklung (Name, Vorname, Bankinstitut, IBAN, BIC, Kreditkartennummer, Paypal Account etc.) an den Zahlungsdiensteanbeiter übertragen. LuxPrivat speichert lediglich die Zahlungsmethode und die letzten 4 Ziffern einer Kreditkarte sowie deren Gültigkeitsdauer bzw. die IBAN.

      Die Verarbeitung der Zahlungsdaten und die Abwicklung findet allein durch Six Payment statt. Six Payment teilt LuxPrivat darüber hinaus mit, ob eine Abbuchung bzw. Reservierung einer Zahlung erfolgreich war oder nicht.

    • Rechtsgrundlage

      Rechtsgrundlage für die für die Verarbeitung der Daten bei der Nutzung der Website ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

      Six Payment ist nicht als Auftragsdatenverarbeiter tätig, sondern ist selbst verantwortliche Stelle für die Zahlungsabwicklung.

    • Zweck der Datenverarbeitung

      Der Zweck ist die Abwicklung von Zahlungen für die LuxPrivat-Leistungen sowie die Identifizierbarkeit der Zahlungsmethode durch den Nutzer.

    • Dauer der Speicherung

      Die bei LuxPrivat gespeicherten Daten werden gelöscht sobald Ihr Account bei uns deaktiviert bzw. gelöscht wird

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

      Sie können der Nutzung der durch LuxPrivat jederzeit widersprechen. Den Widerspruch bzw. Widerruf der Einwilligung können Sie per E-Mail an: info@luxprivat.lu erklären; alternativ können Sie auch die jeweilige Zahlungsmethode in der App löschen. Im Falle des Widerspruchs bzw. Widerrufs der Einwilligung werden die Daten gelöscht oder gesperrt. Die Umsetzung der Löschung oder Sperrung kann bis zu 5 Werktage dauern; in diesem Zeitraum kann es noch zu Verarbeitungen der Daten kommen.

Hagen, den 25.05.2018